
Erster Baukulturreport
Der 1. Baukulturreport bietet in sechs thematisch strukturierten Heften erstmals ein umfassendes Bild zum Stand von Architektur und Baukultur in Österreich. In längeren Aufsätzen werden einzelne Aspekte vertiefend behandelt, ergänzt um eine Vielzahl an Statements von allen relevanten Baukulturakteur*innen.
Im Zentrum steht dabei die Frage, welchen Nutzen die Baukultur für Wirtschaft und Gesellschaft bringt. Dabei werden die NutzerInnen in den Mittelpunkt gerückt, deren Lebensqualität maßgeblich durch vorausschauend geplante Gestaltung geprägt wird.
Der Report formuliert in sechs Themenfeldern etwa 50 Empfehlungen als Basis für eine zukünftig positive Entwicklung der Baukultur in Österreich.
1 Verbesserung rechtlicher und fiskalischer Rahmenbedingungen
2 Verankerung des Prinzips „Baukultur“ auf allen politischen Ebenen
3 Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Baukultur-Produktion
4 Maßnahmen zur Stärkung ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit
5 Maßnahmen zur Stärkung des öffentlichen Bewusstseins für die Bedeutung zeitgenössischer Architektur und Baukultur
6 Maßnahmen zur Förderung der Wettbewerbskultur durch den Bund und andere Auftraggeber der öffentlichen Hand sowie für private Anbieter öffentlich genutzter Baulichkeiten
1. Baukulturreport Heft 1 Empfehlungen
1. Baukulturreport Heft 2 Verantwortung
1. Baukulturreport Heft 3 Öffentlichkeit
1. Baukulturreport Heft 4 Nachhaltigkeit
1. Baukulturreport Heft 5 Wirtschaft
1. Baukulturreport Heft 6 Produktion
1. Baukulturreport Inhalte